Hannovers neuer Abwehrspieler Stefan kann noch nicht ins Training der Roten einsteigen, weil der Norweger für die beiden Länderspiele am Mittwoch gegen Weißrussland und am Sonntag gegen die deutsche Elf ins norwegische Nationalteam berufen wurde. Strandberg am Freitag nach dem Spiel der er gegen Bochum, das 1 : 1 unentschieden endete, als neuer Spieler vorgestellt.
Strandberg vorerst nur ausgeliehen
Hannover 96 holte den norwegischen Nationalspieler vom russischen Erstligisten FK Kransodar und erhält zunächst einen Leihvertrag für ein Jahr, danach besitzen die Roten eine Kaufoption. Der 26jährige Verteidiger erhält die Rückennummer Vier und soll helfen, die Niedersachsen wieder in die Erste Liga zu führen. Stefan Strandberg absolvierte bereits sieben Spiele für das norwegische Nationalteam und spielte für Krasnodar in der Europa-League-Qualifikation, wo er sogar zwei Treffer erzielte. Der Skandinavier gilt als zweikampfstark und soll den länger verletzten Timo Hübers ersetzen. Mit Strandberg will das Team von Trainer Daniel Stendel die defensive Variabilität erweitern, betonte der sportlich Leiter der Roten Christian Möckel. Auch Strandberg selbst freut sich auf seine zeit in Hannover., denn er kann jetzt öfter seinen Freund Moa Abdellaoue besuchen, der ebenfalls einige Jahre für die 96er spielte.
Sechs weitere Spieler international im Einsatz
Stefan Strandberg wird aufgrund der Länderspielpause erst am 11. September im Heimspiel gegen Dynamo Dresden im 96-Dress auflaufen. Zudem müssen die Niedersachsen auf den Österreicher Martin Harnik, Miiko Albornoz (Chile), den deutschen U-21-Nationalspieler Waldemar Anton, Strandbergs Landsmann Iver Fossum (norwegische U 21), den Türken Kenan Karaman sowie Timo Königsmann (deutsche U 20) aufgrund internationaler Einsätze verzichten.