„Schlummergroschen“: Verbraucherschützen wollen FC Bayern und zwei weitere Bundesligisten abmahnen

Verbraucherschützer wollen wegen der sogenannten „Schlummergroschen“, die durch das bargeldlose Bezahlsystem mit Plastikkarten in einigen Bundesliga-Stadien entstehen können, den FC Bayern München, den FC Schalke 04 sowie den FC Augsburg abmahnen. Gegen Eintracht Frankfurt wird laut „ARD“ ein entsprechender Schritt geprüft. Unheil könnte demnach außerdem auch Borussia Dortmund und Hertha BSC Berlin drohen. Der Vorwurf, der durch Undercover-Recherchen von „ARD Radio Sport“ entstanden ist, lautet auf bewusste Abzocke der Fans.

Das sind „Schlummergroschen“: Der Hintergrund des Vorwurfs
Um in den Stadien zahlen zu können, müssen Plastikkarten mit Guthaben aufgeladen werden. Jeder Fan lädt mehr Geld auf als er eigentlich braucht, um sorgenfrei Wurst und Bier kaufen zu können. Die Rückerstattung des Restguthabens fällt in vielen Arenen allerdings sehr kompliziert aus. Die meisten Fans wollen nach dem Abpfiff außerdem nicht in der Schlange stehen, um sich noch etwas Geld auszahlen zu lassen. Sie belassen das Restguthaben auf der Karte – „Schlummergroschen“ entstehen. Die meisten Anhänger sind allerdings der Ansicht, dass jenes dort ewig verbleibt, was allerdings nicht der Wahrheit entspricht. Irgendwann verfällt das Restguthaben. Für den jeweiligen Verein bedeutet dies einen Reingewinn.

In Dortmund und in Berlin wird diese Situation allerdings dadurch entschärft, dass die Fans hier nach wie vor in bar bezahlen können. Sie sind nicht gezwungen, die Karten zu nutzen. Dies könnte sie vor einer Abmahnung bewahren.

Bargeldloses Zahlen ist Gang und Gebe in der Liga
Die Undercover-Recherche fand nur bei den sechs genannten Klubs statt. Tatsächlich würde ein Test aller 18 Bundesligisten wohl beweisen, dass ein generelles Problem vorliegt. Bargeldloses Bezahlen ist in der Liga Gang und Gebe. Gerade für die Auswärtsfans bedeutet dies regelmäßig ein Problem, denn es ist längst noch nicht so, dass die Plastikkarte aus dem eigenen Stadion auch in den 17 anderen Arenen funktionieren würde.