Unterschieden wird zwischen Feldspielern und Torhüter. Die Feldspieler tragen Fußballschuhe, Fußballstutzen, Schienbeinschoner und Fussballtrikots. Der Torhüter hat ein Fussballtrikot, das in der Farbe unterschiedlich zu dem seiner Mitspieler sein muss. Außerdem darf er Handschuhe tragen, damit er die Fußbälle besser fangen kann. Ansonsten ist für alle Spieler kein weiteres Hilfsmittel erlaubt. Außerdem dürfen weder Ringe noch Ketten oder sonstige Schmuckgegenstände am Körper getragen werden. Dies dient zum Schutz vor Verletzungen in den Zweikämpfen. Bei manchen Fußballern sieht der Zuschauer hin und wieder eine sogenannte Radfahrerhose, welche die Spieler unter der Hose anhaben. Allerdings muss diese Hose (zumindest im Profisport) die gleiche Farbe wie die Trikothose haben. Die obige Ausrüstung bezieht sich natürlich auf ein offizielles Fußballspiel. Im Training bei den Vereinen gibt es solch strengen Vorschriften selbstverständlich nicht. Dort wird mit Trainingsanzug und Trainingshose gespielt, die verschiedenfarbig sind. Auch die Ausrüsterfirmen sind nicht immer gleich. Während im Profisport einige Mannschaften während eines Spiels komplett die Fußballschuhe von Adidas oder Nike tragen, kann es im Training schon einmal kunterbunt zugehen. Da kann ein Fussballschuh schon einmal rosa oder goldfarben sein.