Fußball – ein Geschäft

Es gibt wohl kein Land auf der Welt, wo nicht Fußball gespielt wird. Weltweit existieren Hunderte Vereine mit Millionen aktiven Fußballern. Im Fernsehen laufen täglich Live-Berichterstattungen über Meisterschafts- und Pokalspiele. Dieser Sport fasziniert unglaublich viele Menschen und lockt sie vor den Fernseher oder gar ins Stadion. In Europa und in Südamerika gibt es vermutlich keine andere Sportart, die gleichermaßen fasziniert wie der Fußball. Man beobachtet in armen Ländern, dass Fußball für viele Menschen eine Art Lebenselixier ist, welche ihnen Mut macht, ihr schwieriges Leben zu meistern. Der Leser denke nur an bettelarme Menschen in Afrika oder Brasilien. Für diese ist der Fußball der einzige Weg aus der Armut. Diese arg gebeutelten Menschen sitzen begeistert vor dem Fernseher und träumen von einem besseren Leben. Auch wenn sie es nicht schaffen, als reicher Fußballer aus ihrer traurigen Welt für immer zu entfliehen, so schaffen sie es doch zumindest in ihren Träumen, während der 90 Minuten eines Spiels. Wann immer sich eine Vielzahl an Menschen für etwas interessiert, ist natürlich die Werbung nicht weit weg. Die Fußballstars sind lukrative Werbeträger, denn sie dienen gerade den Jugendlichen als Vorbild. Kein Wunder also, dass Fußballer und mittlerweile sogar Trainer in die Werbung gehen, dort verdienen sie jede Menge Geld. Glücklicherweise sind die meisten von ihnen sich ihrer Verantwortung bewusst und präsentieren sich in der Öffentlichkeit dementsprechend. Fußball ist ein Phänomen und wird es immer bleiben. Daran wird auch die zunehmende Kommerzialisierung nichts ändern.