Die Lehren des 6. Spieltags: Dortmund stürmt an die Spitze

Am sechsten Spieltag hat die Bundesliga einen neuen Tabellenführer bekommen: Borussia Dortmund steht jetzt an der Spitze. Nötig hierfür waren zwei Dinge. Erstens triumphierte der BVB selbst gegen Bayer Leverkusen mit 4:2. Dabei drehte er ein 0:2 zur Pause. Zweitens unterlag der bisherige Tabellenführer FC Bayern München auswärts Hertha BSC Berlin klar mit 1:3.

Dem BVB half außerdem, dass das bislang punktgleiche Werder Bremen eine überraschende Niederlage beim VfB Stuttgart kassierte. Gegen die bisher sieglosen Schwaben unterlagen die Hanseaten mit 1:2 und mussten auf diese Weise abreißen lassen.

Schalke 04 schafft ersten Sieg
Einige Krisenteams der Liga konnten zudem durchatmen. Schalke 04 konnte einen neuen Negativ-Rekord zum Start abwenden. Königsblau siegte mit 1:0 gegen Mainz 05. Eintracht Frankfurt kam gegen Hannover 96 endlich wieder in die Spur und gewann mit 4:1. Die Niedersachsen rutschten damit auf den letzten Platz ab. Mit zwei Zählern sind sie das einzige Team ohne Sieg in dieser Saison.

RB Leipzig kommt zudem ebenfalls immer besser in Fahrt. Gegen die TSG Hoffenheim gab es ein 2:1. Ralf Rangnick dürfte dieser Sieg gegen seinen künftigen Trainer Julian Nagelsmann besonders süß schmecken. Der 1. FC Nürnberg zeigte sich nach dem katastrophalen 0:7 gegen Borussia Dortmund gut erholt und siegte mit 3:0 gegen Fortuna Düsseldorf. Die Rheinländer wirkten einmal mehr einfach zu schwach für die Bundesliga.

Augsburg besiegt Freiburg
Endgültig im Abstiegskampf angekommen ist auch der SC Freiburg. Gegen den FC Augsburg unterlagen die Breisgauer mit 1:4. Die bayrischen Schwaben sind hingegen wieder absolut in der Spur. Zudem trennten sich Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg mit 2:2. Dieses Ergebnis ist eines der berühmten Unentschieden, das keinem der Teams nützt.