Kracher im DFB-Pokal

Das Vierteilfinale im DFB-Pokal hat einige spannende Begegnungen parat. Am Mittwoch reist das Team des VfL Wolfsburg zum FC Schalke 04. Die Königsblauen hatten eine eindrucksvolle Hinrunde gespielt und überwinterten auf dem 2. Tabellenplatz. Die Rückrunde verlief mehr als nur holprig und Schalke konnte lediglich einen Sieg in den ersten vier Spielen verzeichnen. Die Stimmung ist somit angeschlagen und ein Sieg gegen Wolfsburg soll für positive Stimmung sorgen. Gelingt ein Sieg, wartet erstmals seit 2010/2011 wieder ein Halbfinale.

Die „Wölfe“ hingegen wären froh, wenn sie einen Tabellenplatz wie der heutige Gegner hätten. Lediglich ein Sieg in aus den letzten sieben Pflichtspielen steht zu Buche. Somit ist ein Abstiegsplatz wieder gefährlich nahe gerückt. Das Vierteilfinale ist für den VfL Wolfsburg somit eine nette Abwechslung. Der VfL möchte sich unbedingt und auch wenn es über Umwege ist, für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Trainer Martin Schmidt hat seine Mannschaft sehr gut auf das heutige Spiel eingestellt und natürlich kommt auch kein unbekannter Gegner.

Die Wolfsburger haben sich im bisherigen Wettbewerb sehr schwergetan. Ein Gegentor kassierten sie jedoch bis dato nicht. Die Offensive von Schalke ist bekanntlich sehr gefährlich und es könnte im Viertelfinale somit passieren, dass der Torhüter erstmals hinter sich greifen muss.

Die bittere Heimniederlage gegen Werder Bremen schmerzt die Wolfsburger immer noch. Der Trainer kann jedoch wieder auf Guido Burgstaller und Leon Goretzka setzen. Burgstaller bekam letztlich eine Zwangspause aufgebrummt um neue und frische Kräfte zu tanken. Das Angriffsspiel der Wolfsburger lässt zu wünschen übrig und im Spiel gegen Schalke, muss für deutlich mehr Torgefahr gesorgt werden.

In dieser Begegnung ist der FC Schalke 04 laut Papier und Tabelle natürlich zu favorisieren. Mit 34 Punkten auf dem Konto, liegen die Schalker derzeit auf dem 5. Tabellenplatz. Der letzte Sieg von Wolfsburg über Schalke liegt schon einige Jahre zurück. Am 28.8.2015 gewannen die „Wölfe“ zu Hause gegen Schalke mit 3:0. Die letzte Begegnung in der Bundesliga endete mit einem 1:1. Der VfL Wolfsburg muss einen sehr guten Tag erwischen um die Schalker aus dem Wettbewerb zu werfen. Das schöne im Fußball ist jedoch, dass selbst Favoriten immer wieder an vermeintlichen Underdogs scheitern.