FC Bayern München feiert Gala und holt den Meisterpokal

Im Titel-Thriller haben sich die Bayern durchgesetzt. Die Entscheidung ist am letzten Spieltag der Saison gefallen und natürlich war die Freude über den Gewinn der Meisterschaft zum 7. Mal in Folge groß. Der FC Bayern München musste gegen Eintracht Frankfurt gewinnen, um am Ende den Meisterpokal in Händen halten zu dürfen. Der Rekordmeister setzte sich mit einem 5:1-Sieg gegen die Frankfurter eindrucksvoll durch. Es ist somit der 29 Titel in der Vereinsgeschichte und ein großer Erfolg für Trainer Niko Kovac. Einen sehr großen Anteil am Sieg hatte der Österreicher David Alaba. Er erzielte das wichtige 2:1 und bereitete das letzte Tor der Bayern vor. David Alaba holte mit den Bayern seine 8. Meisterschaft. Vor dem Spielbeginn flossen jedoch einige Tränen, denn die Spieler Ribery, Robben und Rafinha wurden verabschiedet. Der FC Bayern München startete sehr flott und in der 4. Minute erzielte Coman den Führungstreffer für die Münchner. In der Allianz-Arena gab es nun kein Halten mehr und es war zu sehen, dass die Bayern so gar keine Lust auf ein spannendes Spiel hatten. Der zweite Treffer blieb allerdings aus und die Gäste aus Frankfurt erzielten in der 49. Minute aus dem Nichts den Ausgleichstreffer. Weiterlesen

Bentaleb: Symbol des Schalker Niedergangs

Der FC Schalke 04 ist in dieser Saison tief gefallen. Der Vizemeister der vergangenen Spielzeit kämpft noch immer gegen den Abstieg. Zuletzt gab es ein desaströses 2:5 gegen die TSG Hoffenheim. Auf dem Transfermarkt wurden mehr als 50 Millionen Euro in Spieler investiert, die zu keiner Zeit ihre hohen Ablösesummen auch nur ansatzweise rechtfertigen konnten. Der noch vor wenigen Monaten hochgelobte Trainer Domenico Tedesco musste seinen Stuhl räumen und dem knurrigen Veteranen Huub Stevens weichen. Der früher als umtriebig und gerissen gefeierte Manager Christian Heidel ist ebenfalls Geschichte. Auf der Suche nach den Gründen für den Niedergang muss der Blick zu Nabil Bentaleb gehen. Der 24-Jährige ist zum Symbol dessen geworden, was bei Schalke 04 nicht stimmt.

Bentaleb wurde schon wieder suspendiert

Bentaleb scheint in der Rückrunde innerlich mit dem FC Schalke 04 abgeschlossen zu haben. Anders ist sein aktuelles Verhalten nicht zu erklären. Vor fünf Wochen fehlte er ohne Entschuldigung bei einem Heimspiel. Stevens war damals frisch im Amt. Dieses Verhalten war respektlos gegenüber dem Team und dem neuen Trainer. Der Niederländer nahm den 24-Jährigen allerdings zwei Wochen später in Gnaden wieder auf – getrieben von der Hoffnung, der Offensivspieler habe seine Lektion gelernt. Weiterlesen

Geht Boateng zum Saisonende?

Die Anzeichen verdichten sich: Jerome Boateng wird aller Voraussicht nach den FC Bayern München zum Saisonende verlassen. Nach der Verpflichtung von Lucas Hernandez scheint der deutsche Rekordmeister genügend Innenverteidiger zu haben. Zudem geistert auch noch der Name von Matthijs de Ligt von Ajax Amsterdam. Unter Trainer Niko Kovac ist Boateng in der laufenden Saison kein unumstrittener Stammspieler mehr gewesen. Nur 17-mal spielte der aussortierte deutsche Nationalspieler für seinen FCB. Siebenmal saß er 90 Minuten nur auf der Bank. Auch Joachim Löw setzt nicht mehr auf Boateng. Gemeinsam mit seinen Kollegen Thomas Müller und Mats Hummels vom FC Bayern sortierte Löw das Trio aus. Wohin es Boateng zur neuen Saison ziehen soll, ist noch nicht bekannt. Boateng zählte in den letzten Jahren zu den Weltbesten auf seiner Position und gewann unter anderem mit dem deutschen Rekordmeister das Triple. Aber auch Boateng musste den Verletzungen in den letzten Saisons Tribut zollen. Immer wieder warfen ihn kleine und größere Verletzungen aus der Bahn. Weiterlesen

Leverkusen verliert gegen schwache Russen

Bayer 04 Leverkusen ist in der Liga top und in Pokalbewerben nach der erneuten Enttäuschung gegen FK Krasnodar ein Flop. In der noch sehr jungen Ära von Trainer Peter Bosz, geht es drunter und drüber. In der Bundesliga feiert der Coach einen Erfolg nach dem anderen und deshalb waren die Erwartungshaltungen an ein Weiterkommen in der Europa League sehr groß. Das überraschende Aus gegen FK Krasnodar sorgt nun allerdings für einige Sorgenfalten. Bayer 04 Leverkusen machte sich Krasnodar zum Stolperstein und darf sich nun unfreiwillig auf die Liga konzentrieren. Kevin Volland, Kai Havertz und Julian Brandt fanden direkt nach Schlusspfiff nur schwer die passenden Worte. Es war eine Mischung aus Eigenkritik und großer Enttäuschung. Bayer 04 Leverkusen wirkte zu hektisch und in anderen Situationen wiederum zu langsam. Die nächste Enttäuschung im Pokal war somit vorprogrammiert. Die Russen agierten sehr clever und ruhig. Krasnodar nutzte seine Chancen und haben verdient den Punkt geholt. In der Bundesliga konnte Bayer 04 Leverkusen zuletzt mit seiner Torgefahr überzeugen. In der Europa League funktionieren gewisse Spielzüge allerdings nicht wie geplant. Weiterlesen

Hamburger SV im Pokal gegen Nürnberg

Der Hamburger SV ist auf dem besten Weg zurück ins Oberhaus. Nach dem Abstieg in der letzten Saison, liegen die Hanseaten in der Tabelle weiterhin auf dem 1. Tabellenplatz. Die Saison nach dem Abstieg läuft aus Sicht der Hamburger nahezu perfekt. Im DFB-Pokal kommt es nun zum Schlagerspiel gegen den 1. FC Nürnberg. Im letzten Ligaspiel mussten die Hamburger eine bittere Niederlage gegen Armenia Bielefeld hinnehmen. Die Pleite ist nach Aussage von Trainer Hannes Wolf allerdings abgehackt. Die Hanseaten möchten im Achtelfinalspiel gegen Nürnberg erstmals in der Vereinsgeschichte gegen eine höherklassige Mannschaft gewinnen. Die Nürnberger konnten im letzten Bundesligaspiel gegen Werder Bremen erstmals im Jahr 2019 einen Punkt holen. Der Trainer der Hamburger freut sich ganz besonders auf dieses Spiel. Es wird eine schwere Aufgabe, die es zu bewältigen gilt. Im Spiel gegen Bielefeld hat sich kein Spieler der Hanseaten ernsthaft verletzt. Somit steht Trainer Hannes Wolf der volle Kader für das Pokalspiel zur Verfügung.

Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die personifizierte Torgarantie, Pierre-Michel Lasogga, nicht dabei sein wird. Der Stürmer fehlt aufgrund einer Wadenverletzung gegen die Nürnberger. Der Pokal ist ein sehr schöner und guter Wettbewerb und für den Hamburger SV eine Möglichkeit, sich mit den Erstligisten zu messen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe sind sich Trainer und Spieler einig. In einem solchen Spiel wird auch ein Quäntchen Glück benötigt und der HSV hofft, sich gegen den Bundesligisten durchzusetzen. Hannes Wolf hat mit seinen Hamburgern die Vorbereitungen auf das Pokalspiel abgeschlossen und geht voller Zuversicht und Freude in diese Begegnung. Seine Spieler wissen um die Wichtigkeit und möchten natürlich eine Runde weiterkommen. Der letzte Pokalerfolg der Hamburger liegt über 30 Jahre zurück. Weiterlesen

Bayer Leverkusen: Völler kündigt Rücktritt an

Die sportliche Führung von Bayer Leverkusen befindet sich im Umbruch. Nachdem Sportdirektor Jonas Boldt unlängst seinen Abschied zum Saisonende bekanntgegeben hat, folgt nun auch Manager Rudi Völler – allerdings mit einer deutlich vageren Rücktrittsankündigung. Es sei an der Zeit, die Zukunft der Werkself einzuläuten, so der 58-Jährige. Auch für ihn sei es „irgendwann mal endlich.“ Schließlich wolle der Club ja Veränderung.

Völler ist seit 1994 im Verein

Abgesehen von einigen Monaten beim AS Rom und vier Jahren bei der Nationalmannschaft ist Völler seit 1994 im Verein. Er war als Spieler, Sportdirektor, Teamchef und Manager für die Werkself tätig. Eigentlich läuft Völlers Vertrag noch bis 2022. Es ist deshalb im Prinzip sehr früh, sich bereits jetzt derart öffentlich Gedanken über einen Abschied zu machen, wenn es Völler nur darum ginge, sein derzeitiges Arbeitspapier nicht mehr zu verlängern. Seine Sätze klingen danach, dass er schon bald sein Büro bei Bayer 04 räumen möchte. Weiterlesen

Hoffenheim fertigt Stuttgart ab

Schon in der 6. Minute des Spiels hätten die Stuttgarter in Führung gehen können, doch die rote Karte in der 8. Minute stellte den Plan der Schwaben vollkommen auf den Kopf. Die Kraichgauer taten sich nach dem Platzverweis schwer und konnten vom Weinzierl-Team einfach vom Tor weggehalten werden – lediglich bis zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff gab es eine ordentliche Packung. Gomez und Co. wurden mit 0:4 abgefertigt.
TSG-Coach Julian Nagelsmann veränderte im Vergleich zum torreichen 3:3 in der Champions League gegen Olympique Lyon seine erste Elf auf gleich vier verschiedenen Positionen: Schulz, Demirbay, Akpoguma und Szalai setzten sich auf die Auswechselbank, starten durften Brenet, Zuber, Joelinton und Nelson mitwirken. Stuttgarts neuer Coach Markus Weinzierl, der beim Debüt eine 0:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund schlucken musste, wechselte nur auf einer Position: Holger Badstuber kam für Gonzalo Castro ins Match. Vor dem Nachbarschaftsduell gab Weinzierl die Marschroute vor: „Es gilt, die Zweikämpfe zu führen und auch zu gewinnen – und in keinen Phasen des Spiels zu brav zu agieren.“

Gomez vergibt zu leicht, Insua sieht den roten Karton

Es war doch etwas übertrieben: Mario Gomez vergab gleich zu Beginn die beste Möglichkeit für den VfB, wurde aber auch noch von TSG-Kapitän Kevin Vogt entscheidend bedrängt, doch Abwehrmann Insua reckte sein linkes Bein viel zu hoch und traf Kaderabek mitten im Gesicht. Der VAR schaltete sich ein und in Absprache mit Schiedsrichter Frank Willenborg, der die Szene selbst nochmal betrachtete, gab es den Platzverweis. Harte, aber vertretbare Entscheidung. Weiterlesen

Die Lehren des 6. Spieltags: Dortmund stürmt an die Spitze

Am sechsten Spieltag hat die Bundesliga einen neuen Tabellenführer bekommen: Borussia Dortmund steht jetzt an der Spitze. Nötig hierfür waren zwei Dinge. Erstens triumphierte der BVB selbst gegen Bayer Leverkusen mit 4:2. Dabei drehte er ein 0:2 zur Pause. Zweitens unterlag der bisherige Tabellenführer FC Bayern München auswärts Hertha BSC Berlin klar mit 1:3.

Dem BVB half außerdem, dass das bislang punktgleiche Werder Bremen eine überraschende Niederlage beim VfB Stuttgart kassierte. Gegen die bisher sieglosen Schwaben unterlagen die Hanseaten mit 1:2 und mussten auf diese Weise abreißen lassen.

Schalke 04 schafft ersten Sieg
Einige Krisenteams der Liga konnten zudem durchatmen. Schalke 04 konnte einen neuen Negativ-Rekord zum Start abwenden. Königsblau siegte mit 1:0 gegen Mainz 05. Eintracht Frankfurt kam gegen Hannover 96 endlich wieder in die Spur und gewann mit 4:1. Die Niedersachsen rutschten damit auf den letzten Platz ab. Mit zwei Zählern sind sie das einzige Team ohne Sieg in dieser Saison. Weiterlesen

Ginter profitiert von der Kimmich-Versetzung

In den beiden Länderspielen gegen Frankreich und Peru kam Matthias Ginter – sonst in Gladbachs Innenverteidigung tätig – in der Nationalmannschaft auf der rechten Abwehrseite zum Einsatz. Hierbei profitierte er von der Versetzung Joshua Kimmichs auf die Sechs. Für Hinter könnt dies nun der Sprung in die Stammelf des DFB-Teams bedeuten. Auch wenn Ginter durchaus mit ansprechenden Leistungen überzeugen konnte, gibt er sich selbst kritisch gegenüber den Leistungen gegen Peru am vergangenen Sonntag. „Das war ein hartes Stück Arbeit, das aber wir uns selbst ein bisschen zuzuschreiben“, so der 24 Jahre alte Nationalspieler. Und weiter: „Ich hatte ja auch eine große Chance, In solchen Spielen ist es wichtig, gleich das Tor zu machen und nachzulegen.“

Ginter über Kimmich: „Ich glaube es war gut für mich“

Nach eigenen Aussagen sei es für Ginter gut gewesen, dass Kimmich auf die Sechserposition versetzt wurde. Das letzte Mal habe der Profi von Borussia Mönchengladbach vor zwei Jahren auf der Position des Rechtsverteidigers gespielt, „aber es war auch nicht die große Umstellung. Ich kenne die Abläufe.“ Über gute Leistungen im Verein möchte sich Ginter weiter für die Nationalmannschaft empfehlen und sich so stetig weiterentwickeln. Weiterlesen

BVB an Spieler von Barcelona interessiert

Borussia Dortmund möchte den Bayern in der kommenden Saison den Kampf ansagen. Damit die Münchner nicht zum siebten Mal in Folge die Meisterschaft gewinnen, muss natürlich ein torgefährlicher Stürmer her. Die Dortmunder halten schon seit längerer Zeit Ausschau nach einem solchen Mann und dürften nun in Barcelona fündig geworden sein. Es handelt sich um den 24-Jährigen Francisco Alcacer, der noch bis 2021 bei Barcelona einen Vertrag hat. Die Dortmunder liebäugeln dabei mit einem Leihgeschäft mit einer anschließenden Kaufoption. Sportdirektor Michael Zorc schwärmt bereits von Alcacer, denn der Stürmer hat in den letzten Jahren eine großartige Entwicklung hinter sich. In Spanien hat er es auf 150 Ligaspiele gebracht und dabei 43 Tore erzielt. Die 22 Assists dürfen natürlich ebenfalls nicht in Vergessenheit geraten. Konkrete Informationen zu einem möglichen Wechsel nach Deutschland gibt es jedoch noch nicht. Derzeit geht es wohl noch um das finanzielle. Der Transfermarkt in der Bundesliga endet am 31. August um 18.00 Uhr. Bis dahin sollten sich Dortmund und Barcelona noch einig werden. Weiterlesen