WM: Huntelaar und Sokrates treffen für Deutschland

Die Niederlande hat mit viel Glück gegen Mexiko das Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft erreicht. Klaas Jan Huntelaar verwandelte in der Nachspielzeit einen Elfmeter zum Endstand von 1:1. Nicht ganz so gut lief es für den Griechen Sokrates: Der Spieler von Borussia Dortmund traf zwar ebenfalls, aber seine Hellenen scheiterten an Costa Rica dennoch im Elfmeterschießen. Eine Sache haben beide Akteure dennoch gemeinsam: Sie trafen für Deutschland.

Bundesliga führt die Torjäger-Wertung an
Bisher ist die Bundesliga die erfolgreichste Liga bei der WM, was die Zahl der erzielten Tore angeht. 28 der Treffer bei der WM wurden von Akteuren erzielt, die in der höchsten deutschen Spielklasse tätig sind – und dies, obwohl die deutsche Nationalmannschaft zur Stunde noch nicht einmal selbst sein Achtelfinale bestritten hat. In Gestalt von Thomas Müller ist dennoch ein Deutscher der beste Schütze unter den Bundesliga-Torjägern.
Weiterlesen

DFB-Elf: Heynckes kritisiert Löw

Jupp Heynckes hat sich zum ersten Mal seit seinem glorreichen Abschied beim FC Bayern München im Sommer 2013 wieder öffentlich zu Wort gemeldet. Der Triple-Gewinner kritisierte dabei Bundestrainer Jogi Löw. Insbesondere die Nicht-Berücksichtigung von Angreifer Mario Gomez ist in den Augen von Heynckes ein Fehler gewesen: Man könne die Entscheidung aufgrund der langen Verletzung zwar „irgendwo nachvollziehen“, so Heynckes, aber „ich hätte sicher bis zum letzten Moment gewartet“, ob Gomez wieder seine Form erreiche oder nicht, schilderte der Erfolgscoach am Mikrofon von „Sky“ weiter.

Heynckes verweist auf andere Verletzte
Der 69-Jährige unterstellte Löw im Fall von Gomez ein Stück weit Unaufrichtigkeit: Dieser hatte erklärt, dass er den Stürmer wegen mangelnder Fitness nicht mitnehme. Allerdings habe der Bundestrainer bei Miroslav Klose und Sami Khedira anders entschieden. Man sehe so im Moment, „dass viele Spieler nicht vollwertig zur Verfügung stehen“. Man müsse deshalb abwarten, wer tatsächlich wieder gesund werde und spielen könne.
Weiterlesen

Transfermarkt von Wolfsburg: Allofs zückt das dicke Scheckbuch

Der VfL Wolfsburg wird in der kommenden Saison wohl erstmals wieder seit 2010 international spielen. Die Mannschaft von Dieter Hecking darf sich sogar noch Hoffnung machen, die Champions League zu erreichen, Bayer Leverkusen am nächsten Spieltag seine Kräfte mit Borussia Dortmund messen muss. Damit das kommende Jahr sogar noch besser wird als die laufende Saison, bastelt Manager Klaus Allofs schon jetzt mit Hochdruck am Kader für das kommende Jahr. Offenbar ist er bereit, dabei das dicke Scheckbuch des VW Konzerns zu zücken.
Weiterlesen

SV Werder: Hunt gesteht Schiedsrichter Schwalbe

Die Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem SV Werder Bremen hätte viele Geschichten schreiben können. Die Hanseaten gewannen mit 2:0 auswärts – es war der erste Dreier für Werder auf fremdem Platz seit dem vergangenen Spätsommer. Werder ist nun seit vier Spielen in Serie ungeschlagen und konnte sich Luft im Abstiegskampf verschaffen. Die Elf von Robin Dutt spielte zum neunten Mal in dieser Saison zu Null – Borussia Dortmund gelang dies lediglich sechs Mal. Der 1. FC Nürnberg, der vier der ersten sechs Spiele der Rückrunde gewinnen konnte, ist nun doch wieder im Abstiegskampf angekommen. Raphael Schäfer, die Lebensversicherung des Clubs in vielen Spielen, musste verletzt ausgewechselt werden. Doch nichts reichte an das Verhalten von Werder-Kapitän Aaron Hunt heran. Einer großen Unsportlichkeit folgte Fairplay nach dem Lehrbuch.
Weiterlesen

Wiesinger will seinen FCN fighten sehen

In den letzten beiden Spielen konnte der 1. FC Nürnberg seine Fans zu keinem Zeitpunkt wirklich überzeugen. In Dortmund gab es gegen den deutschen Double-Gewinner eine 0:3-Niederlage, gegen die sich die Franken nicht mal zu wehren schienen. Im Anschluss hagelte es eine 0:5-Klatsche mit der zweiten Garde in einem Testspiel gegen Jahn Regensburg. Vor dem Spiel in der Bundesliga am Sonntag gegen Gladbach forderte Trainer Michael Wiesinger seine Schützlinge noch einmal zu vollster Motivation auf. Weiterlesen

Rapid verabschiedet sich aus Europa

Rapid Wien war definitiv die Schießbude der Europa-League-Gruppenphase. Trotzdem zog Schlussmann Lukas Königshofer nach dem 1:0-Sieg im letzten Spiel gegen Charkiw ein positives Resumé.   Kurz vor dem Abpfiff bekam der 23-jährige Keeper Königshofer noch einmal einen Abstoß von Schiri Hannes Kaasik zugesprochen, der ihn anschließend auch noch wegen vermeintlichen Zeitspiels die gelbe Karte zeigte. Noch nie dürfte dem Schlussmann allerdings eine Karte so egal gewesen sein, denn sie trug mit zum Sieg von Rapid Wien über Metalist Charkiw bei. Damit gab es nach zuvor blamablen Auftritten immerhin die ersten Punkte für die Österreicher. Weiterlesen

Transfer Ticker

Kanouté nach China

Und wieder haben die Chinesen einen weiteren Star aus Europa verpflichtet. Frederic Kanouté wechselt zur kommenden Saison vom FC Sevilla zum chinesischen Vizemeister Beijing Guoan. Der 34-jährige Routinier spielte in 7 Jahren 290 Partien für Sevilla und konnte 136 Treffer markieren. Insgesamt konnte er 6 Titel gewinnen, darunter gleich 2 Mal den UEFA Cup.

Del Piero verlässt Juve

Offenbar wird die italienische Legende Alessandro Del Piero nach 19 Jahren Juventus Turin verlassen. Der Vertrag des mittlerweile 37-Jährigen ist am vergangenen Samstag ausgelaufen. Der Weltmeister von 2006 hat bereits seinen Spint geräumt und sich von den Fans verabschiedet: „Für mich ist dies kein trauriger Moment. Ich habe in diesen Wochen an all die schönen Zeiten zurückgedacht, die ich mit diesem Klub erlebt habe. Die Spieler vergehen, Juventus bleibt. Ich werde diese Mannschaft immer im Herzen tragen“, so Del Piero. Ob er seine Karriere beenden wird oder ob er noch einmal einen Wechsel anstrebt ist noch nicht bekannt.   Weiterlesen

Dortmund- Wer kommt, wer geht?

Mit dem Gewinn der Meisterschaft und des Pokals konnten die Dortmunder eine historische Saison krönen. Natürlich blieb diese Leistung auch in Europa nicht unbemerkt und somit ist es nur logisch, dass Topklubs aus allen Ländern nun an den Stars der Borussia interessiert sind.

So steht Mittelfeld-Motor Shinji Kagawa kurz vor einem Wechsel nach England, Lewandowski hat noch immer keinen Klartext über den Verbleib in Dortmund gesprochen und Real Madrid hat seit einigen Tagen offiziell Interesse an Lukasz Piszczek. Des Weiteren ist Lucas Barrios schon verabschiedet worden. Der Torjäger der vergangenen Saison wird in der nächsten Spielzeit in China auflaufen. Doch wer bleibt nun und wer wird den Verein verlassen? Weiterlesen

Rehagels Einstand ohne Glanz

Nachdem Otto Rehagel bereits vor dem ersten Spiel tagelang gefeiert wurde kam nun im Nachhinein der erste Dämpfer. Die Mission Klassenerhalt ist durch das 0:3 gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Augsburg stark gefährdet. Die Berliner setzen somit ihre Negativserie weiter fort und befinden sich nun erstmals auf einem der 3 Abstiegsplätze. „Wir müssen jetzt endgültig aufwachen“, so Cheftrainer Otto Rehagel

Als bestes Beispiel für gut geführten Abstiegskampf nannte er gerade den jetzigen Gegner Augsburg. „Die haben gefightet wie die Löwen“, schwärmte er. Die 0:3 Klatsche wirft den 73-Jährigen in seiner Planung jedoch erst mal zurück. Zuletzt zeigten die Herthaner sich trotz der Niederlage in Dortmund formverbessert, jedoch muss man in solchen Abstiegskrimis eine andere Einstellung an den Tag legen. Mehr Kampf und weniger technische Spielerei steht nun auf der Tagesordnung. Weiterlesen